Die Klarinette
Die Klarinette ist die Königin unter den Holzblasinstrumenten. Wie beim Saxophon geschieht die Tonerzeugung mit einem einfachen Rohrblatt; das ist ein dünnes Holzplättchen, das hin- und herflattert, wenn Luft daran vorbeiströmt. Durch Öffnen und Schließen von Löchern und Klappen am Instrumentenkörper wird ausgewählt, welcher Ton jetzt gespielt werden soll.
Die Klarinette hat einen großen Tonumfang. Im tiefen Register hat sie einen warmen und vollen Ton. In der mittleren Lage ist sie etwas schlaff und ausdruckslos, darüber jedoch ungemein kräftig und blühend, in der hohen Lage sogar schrill bis schreiend.
Man sagt, die Klarinetten seien die Violinen des Blasorchesters. Häufig führen sie zusammen mit den Flügelhörnern die Melodiestimme an. Aufgrund ihrer Beweglichkeit haben sie aber oft kurze, schnelle Einwürfe, Läufe und Gegenmelodien zu spielen.
Auch rhythmische Passagen sind für die vielseitigen Klarinettisten kein Problem. Nicht zuletzt ist die Klarinette wegen ihrer Ausdrucks-kraft auch ein vielbeachtetes Solo-Instrument.
Früher wurden Klarinetten in allen möglichen Tonlagen und Stimmungen gebaut. Heute wird hauptsächlich die B-Klarinette eingesetzt. Weniger häufig ist die etwas kleinere Es-Klarinette, die einen harten, scharfen Klang hat, und noch seltener die tiefe Bass-Klarinette, die eigentlich nur bei sinfonischen Aufführungen zum Einsatz kommt.
Das Griffsystem der Klarinette ist mit dem des Saxophons und der Querflöte verwandt (aber nicht identisch).
Wenn man sich vorstellt, Instrumente könnten sprechen, dann wären Klarinetten wahre Quasseltanten (Entschuldigung!). Sie haben überall etwas mitzureden, haben selten Pausen und sind immer ganz vorne mit dabei: im Mittelpunkt des Geschehens.
Berndt Lindmayer

Instrument: | Klarinette |
Mitglied seit: | 1962 |
Jahrgang: | 1933 |
Wohnort: | Enzesfeld |
Beruf: | Dentist |
Da mein Großvater (mütterlicherseits) ein Zweig der Schrammel-Linie ist, wurde mir
Albert Mannsberger

Instrument: | Klarinette |
Mitglied seit: | 1993 |
Jahrgang: | 1978 |
Wohnort: | Matzendorf |
Beruf: | Angestellter |
Karl Osztovics
Instrument: | Klarinette, Saxophon |
Mitglied seit: | 1977 |
Jahrgang: | 1961 |
Wohnort: | Enzesfeld |
Beruf: | kaufmännischer Angestellter |
Nach kurzen Blockflötenversuchen in der Volksschule habe ich im Alter von ca. 14
Martin Ramharter

Instrument: | Klarinette, Saxophon |
Mitglied seit: | 2021 |
Jahrgang: | 1967 |
Wohnort: | Leobersdorf |
Beruf: | Selbstständiger |
Ich habe in den 1970er Jahren ganz klassisch mit der Blockflöte begonnen. Ab 1979...
Birgit Stockreiter

Instrument: | Klarinette |
Mitglied seit: | 1997 |
Jahrgang: | 1978 |
Wohnort: | Lindabrunn |
Beruf: | kaufmännische Angestellte |
1984 habe ich an der Musikschule Wiener Neustadt begonnen Blockflöte zu spielen.
Marlene Wanka

Instrument: | Klarinette, Bass-Klarinette, Saxophon |
Mitglied seit: | 1998 |
Jahrgang: | 1988 |
Wohnort: | Lindabrunn |
Beruf: | Kindergartenpädagogin |
Ich begann im Dezember 1995 in der Musikschule Triestingtal bei Franz Steiner
Raphael Winkelmayer

Instrument: | Klarinette, Saxophon |
Mitglied seit: | 2022 |
Jahrgang: | 1998 |
Wohnort: | Furth a. d. Triesting |
Beruf: | Student |